Wie kann man sich mit Burnout auseinandersetzen?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus meine zeit ist mein leben
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 25: Zeile 25:
   
 
[[Die Gliederung der Beschäftigung mit Burnout-Prävention]]
 
[[Die Gliederung der Beschäftigung mit Burnout-Prävention]]
  +
  +
  +
  +
  +
  +
[[Ist Burnout eine Krankheit?]]
  +
  +
  +
  +
  +
  +
[[Zur Prävention von Burnout]]

Version vom 19. März 2009, 11:21 Uhr

Wie kann man sich mit Burnout auseinandersetzen?

Es gibt verschiedene Ebenen, auf denen man sich mit Burnout auseinadersetzen kann. Jedenfalls gibt es eine individuelle Ebéne, auf der verbessertes Stressmanagement und "Achtsamkeit" einen möglichen Weg der Auseinandersetzung darstellen. Der Weg der Verbesserung des Managements ist ein zur individuellen Prävention nützlicher und gangbarer Weg. Er hat jedoch den Nachteil des sogenannten "Sankt Florians-Prinzips" (Heiliger Sankt Florian, schütz unser Haus, zünd's nächste an.") Wer sich durch vVerbesserung seines Stressmanagements abhärtet, verschärft insgesamt den Druck auf die Gesamtheit der beschäftigten, hofft aber selbst, sich vor den Auswirkungen schützen zu können, indem er annimmt, dass Andere zunächst dran sind, die nicht so gut mit Stress zurecht kommen. (Natürlich ist das nicht die Absicht der Beteilgigten, aber die Konsequenz des Verhaltens. Interessant ist., das in der entsprechenden - weit verbreiteten - Literatur, dieses Seite des praktischen Umgangs mit Stressweitgehend ignoriert oder totgeschwiegen wird.)

Die Ebene der individuellen Auseinandersetzung mit dem Management betritt der Ansatz der "Achtsamkeit", der der Sache nach eine Abgrenzung von der Verbesserung des Management erbringen soll. Tatsächlich beschäftigt sich der Ansatz der Achtsamkeit mit den Auswirkungen der neuen Belaustungen auf die Individuen in einer Form, die sich nicht im Management der Belastungen erschöpft. Aber "achtsamkeit" erfordert weder eine Auseinandersetzung mit den Ursachen dieser Prozesse noch auch nur die Kenntnis derselben. Bei diesem Ansatz geht es infolgedessen in erster Linie um das Bestehen der - als unveränderlich vorausgesetzten - bedrohlichen Situation. Es handelt sich also eine Art Überlebenestechnik. Diese ist sicher sinnvoll, aber sie ändert nichts an der Situation. Sie verbessert nur die Fähigkeiten der Individuen, mit dieser Situation umzugehen. Das ist allerdings ein wichtiger Schritt.

"Meine Zeit ist mein Leben!" ignoriert die Gesellschaftlichkeit des Phänomens Burnout nicht. Im Gegenteil: "Meine Zeit ist mein Leben!" geht von dierser Gesellschaftlichkeit aus. Diese Initiative nimmt die ersten beiden auf und unterstützt sie. Sie hat aber darüberhinaus zwei wichtige Unterschiede zu beiden Vorschlägen:

1. Die Menschen werden nicht vereinzelt und in ihrem sogenannten "Erleben" angesprochen, sondern so, wie sie wirklich sind. Sie 
    werden daher nicht als Opfer ihnen angeblich fremder Mächte einer angeblich schlechten Welt betrachtet, sondern als diejenigen, 
    die die Prozesse selbst hervorbringen, die sie teils angeblich, teils wirklich bedrohen. Die Geschwindigkeit der technischen und 
    wissenschaftlichen Entwicklung, die Globalisierung, der "Zerfall der Familie" und der "traditionellen Werte" etc. das sind keine 
    gegebenen Voraussetzungen, das sind Resultate des menschlichen Tuns. Und gerade die Menschen, die Burnout bekommen, 
    stehen bei der Durchsetzung dieser Prozesse oft in der vordersten Front. Die durch Burnout gefährdetern Menschen bringen 
    selbst die Prozesse hervor, als deren bloßes Opfer sie - zugleich mit einem gewissen Recht - dargestellt werden. 
2. Es kommt darauf an, die zu Burnout führenden Prozesse zu verstehen und zu begreifen. Aus der Tatsache, dass man sie nicht 
    ändern kann, die Schlussfolgerung zu ziehen, dass man sich also nicht damit beschäftigen muss oder gar darf, heißt den Kopf in 
    den Sand zu stecken, wo es eigentlich interessant wird. (Hat es tatsächlich keinen Sinn, sich mit der Schwerkraft zu beschäftigen, 
    weil wir sie nicht ändern können? Das überzeugt mich nicht. Denn wenn wir sie und ihr Wirkprinzip begreifen, dann können wir sie 
    sogar gegen sie selbst wenden und überwinden: Mit einem Flugzeug können wir aufgrund der Schwerkraft gegen die Schwerkraft 
    fliegen! Es hat also durchaus Sinn, sich mit unveränderlichen Gegebenheiten auseinanderzusetzen, sogar dann, wenn man die 
    bescheidenen Kriterien anlegt, die für einen so geforderten "Sinn" anzulegen sind.) Sich mit deder Ursache zu beschäftigen, 
    ermöglicht es aber vor allem die Verbindung zwischen dem individuellen Schutz und einer prinzipiellen auf die Ursache gehenden 
    Auseinandersetzung mit Burnout. Und genau das bielten die beiden anderen Ansätze nicht. Dazu werde ich im weiteren Verlauf 
    der Darstellung Vorschläge gemacht werden.

Die Gliederung der Beschäftigung mit Burnout-Prävention



Ist Burnout eine Krankheit?



Zur Prävention von Burnout