Workshop: Unterschied zwischen den Versionen

Aus meine zeit ist mein leben
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Entspannung – Erfahrungsaustausch – Erkenntnis)
Zeile 5: Zeile 5:
 
===Entspannung – Erfahrungsaustausch – Erkenntnis===
 
===Entspannung – Erfahrungsaustausch – Erkenntnis===
   
Der Workshop bereitet durch einen ausführlichen Erfahrungsaustausch die Verbindung der persönlichen Erfahrung bei der Arbeit und der theoretischen Überlegungen vor. Die gedankliche Aneignung der neuen Formen der Arbeitsorganisation baut auf eine erste Phase der Reflexion der eigenen Arbeitssituation auf. Diese wird ergänzt durch eine zweite Phase, die durch den Vortrag „Meine Zeit ist mein Leben!“ die Ich-Perspektive auf das eigene Leben auch theoretisch einführt. So wird die Frage sichtbar: Wie kann ich den auf mein Leben zugreifenden Stressfaktoren Grenzen setzen? Ein ausführlicher Reflexionsprozess der Maßnahme selbst erlaubt es, die Frage zu stellen, wie zuhause ähnliche Prozesse initiiert werden können, die eine möglichst nachhaltige positive Wirkung in das Alltagsleben hinein sichern können.
 
  +
Der Workshop bereitet durch einen ausführlichen Erfahrungsaustausch die Verbindung der persönlichen Erfahrung bei der Arbeit und der theoretischen Überlegungen vor. Im Rahmen des Erfahrungsastausches lernen sich die teilnehmerinnen und Teilnehmer gegenseitig kennen. Sie schildern sich gegenseitig ihr Erleben der Anforderungen am Arbeitsplatz und beginnen mit einem ersten gemeinsamen Nachdenken über die Probleme, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
  +
  +
Darauf baut eine Darstellung der neuen Formen der Arbeitsorganisation aus der Sicht des unternehmens auf. es werden die Veränderungen dargelegt, die den neuen Anforderungen an die Beschäftigten zugrundeliegen. So können sich die Teinehmer ein Bild von dan Anforderungen machen, die heute auf sie zukommen, ohne dass sie klar ausgsprochen sind. Dass die Erwartungen oft nicht erkannt, bewusst ausgesprochen und klar sind, führt oft dazu, dass man sich nicht mit ihnen auseinandersetzen kann. Erkenntn man dagegen die Prinzipien der Organisation der Arbeit, so werden die Anforderungen klarer und die Unsicherheit geht zurück. Die Teilnehmer können dann die Anforderungen klären und können so wissen, womit sie sich an ihrem Arbeitsplatz auseinanderzusetzen haben. Das reduziert Stress.
  +
  +
In einem zweiten Diskussionsschritt werden die neuen Formen der Arbeitsorganisation auch aus der Perspektive der Beschäftigten selbst diskutiert. Dafür wird bewußt die "ich-Persektive eingeührt, die mit dem Satz "Meine Zeit ist mein Leben!" angesprochen ist. In dieser Phase des Workshops werden die Anforderungen nicht nur bezgen auf das unternhemen, sondern au das Leben der arbeitenden Menschen selbst. Denn der Stress ttitt nicht nur und nicht einmal in erster Linie am Arbeitsplatz auf, sondern er greift auf das ganze Leben über. Die Frage ist: Wie kann ich mein Leben in die eigene Regie bekommen und selbst bestimmen zu lernen. Darauf gibt die Überlegung "Meine Zeit ist mein Leben!" eine Antwort. Diese Antwort wird diskutiert und anhand der eigenen Erfahrungen der Teilnehmer gemeinsam überprüft. In dieser gemeinesamen Überprüfung wird vor allem auch die Unterschiedlichkeit der Belastung je anch Orgaisation, Situation und Individualität der Teilnehmer sichtbar. Es wird damit zugleich deutlich, dass die Frage, was "Stress" ist, von verschiedenen Menschen verschieden beurteilt wird, je nach Position, Lebenssituation und Charakter.
  +
  +
  +
  +
 
So wird die Frage sichtbar: Wie kann ich den auf mein Leben zugreifenden Stressfaktoren Grenzen setzen? Ein ausführlicher Reflexionsprozess der Maßnahme selbst erlaubt es, die Frage zu stellen, wie zuhause ähnliche Prozesse initiiert werden können, die eine möglichst nachhaltige positive Wirkung in das Alltagsleben hinein sichern können.
   
 
Das Angebot umfasst gruppendynamische Elemente, gedankliche Reflexion und den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in allen Phasen des Präventionsangebots. Ergänzend sind Maßnahmen zur Entspannung (Sauna, Wellness, Massage) und zum Erleben stabiler Kraftentfaltung (Nordic Walking etc.) unbedingt sinnvoll. Die Theoretischen Phasen sollen zugleich ein Zur-Ruhe-Kommen ermöglichen.
 
Das Angebot umfasst gruppendynamische Elemente, gedankliche Reflexion und den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in allen Phasen des Präventionsangebots. Ergänzend sind Maßnahmen zur Entspannung (Sauna, Wellness, Massage) und zum Erleben stabiler Kraftentfaltung (Nordic Walking etc.) unbedingt sinnvoll. Die Theoretischen Phasen sollen zugleich ein Zur-Ruhe-Kommen ermöglichen.

Version vom 14. Januar 2008, 19:17 Uhr

Workshop

„Meine Zeit ist mein Leben!“

Entspannung – Erfahrungsaustausch – Erkenntnis

Der Workshop bereitet durch einen ausführlichen Erfahrungsaustausch die Verbindung der persönlichen Erfahrung bei der Arbeit und der theoretischen Überlegungen vor. Im Rahmen des Erfahrungsastausches lernen sich die teilnehmerinnen und Teilnehmer gegenseitig kennen. Sie schildern sich gegenseitig ihr Erleben der Anforderungen am Arbeitsplatz und beginnen mit einem ersten gemeinsamen Nachdenken über die Probleme, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Darauf baut eine Darstellung der neuen Formen der Arbeitsorganisation aus der Sicht des unternehmens auf. es werden die Veränderungen dargelegt, die den neuen Anforderungen an die Beschäftigten zugrundeliegen. So können sich die Teinehmer ein Bild von dan Anforderungen machen, die heute auf sie zukommen, ohne dass sie klar ausgsprochen sind. Dass die Erwartungen oft nicht erkannt, bewusst ausgesprochen und klar sind, führt oft dazu, dass man sich nicht mit ihnen auseinandersetzen kann. Erkenntn man dagegen die Prinzipien der Organisation der Arbeit, so werden die Anforderungen klarer und die Unsicherheit geht zurück. Die Teilnehmer können dann die Anforderungen klären und können so wissen, womit sie sich an ihrem Arbeitsplatz auseinanderzusetzen haben. Das reduziert Stress.

In einem zweiten Diskussionsschritt werden die neuen Formen der Arbeitsorganisation auch aus der Perspektive der Beschäftigten selbst diskutiert. Dafür wird bewußt die "ich-Persektive eingeührt, die mit dem Satz "Meine Zeit ist mein Leben!" angesprochen ist. In dieser Phase des Workshops werden die Anforderungen nicht nur bezgen auf das unternhemen, sondern au das Leben der arbeitenden Menschen selbst. Denn der Stress ttitt nicht nur und nicht einmal in erster Linie am Arbeitsplatz auf, sondern er greift auf das ganze Leben über. Die Frage ist: Wie kann ich mein Leben in die eigene Regie bekommen und selbst bestimmen zu lernen. Darauf gibt die Überlegung "Meine Zeit ist mein Leben!" eine Antwort. Diese Antwort wird diskutiert und anhand der eigenen Erfahrungen der Teilnehmer gemeinsam überprüft. In dieser gemeinesamen Überprüfung wird vor allem auch die Unterschiedlichkeit der Belastung je anch Orgaisation, Situation und Individualität der Teilnehmer sichtbar. Es wird damit zugleich deutlich, dass die Frage, was "Stress" ist, von verschiedenen Menschen verschieden beurteilt wird, je nach Position, Lebenssituation und Charakter.



So wird die Frage sichtbar: Wie kann ich den auf mein Leben zugreifenden Stressfaktoren Grenzen setzen? Ein ausführlicher Reflexionsprozess der Maßnahme selbst erlaubt es, die Frage zu stellen, wie zuhause ähnliche Prozesse initiiert werden können, die eine möglichst nachhaltige positive Wirkung in das Alltagsleben hinein sichern können.

Das Angebot umfasst gruppendynamische Elemente, gedankliche Reflexion und den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in allen Phasen des Präventionsangebots. Ergänzend sind Maßnahmen zur Entspannung (Sauna, Wellness, Massage) und zum Erleben stabiler Kraftentfaltung (Nordic Walking etc.) unbedingt sinnvoll. Die Theoretischen Phasen sollen zugleich ein Zur-Ruhe-Kommen ermöglichen.

Dauer: Fünf Tage Teilnehmerzahl: mindestens sechs, höchstens 24